• Anmelden
  • Registrieren
Dienstag, 26. September 2023, 20:27

1

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

F. A. Q. das neue Kriegssystem und alle darin enthaltenden Änderungen

In dieser F.A.Q. findet ihr alle wichtigen Infos über die aktuellen Neuerungen aus dem 3. Teil der Warlordsaga.

Ihr findet jeweils:
  • Bildmaterial
  • besondere Hinweise in grün
  • Unterschiede zwischen EWC und EVO in gelb
  • nach jedem Post eine kurze Zusammenfassung
  • ein-zwei Rechenbeispiele

2

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

Bündnisse

Neuerungen unter:

Auf dieser Seite ist zusätzlich zu der Möglichkeit neue Bündnisse ein zu gehen, nun die Möglichkeit der Alpha-Beta-Team-Bildung verfügbar.



Durch dieses Feld kann sich ein Team als Alpha-Team für ein anderes Team anbieten.
Das vermeintliche Beta-Team muss diesem Angebot zustimmen (ebenfalls auf der Bündnisse Seite), um das Beta-Team des Alpha-Teams zu werden. Achtung diese Verbindung ist endgültig und nicht aufhebbar. Beta-Teams können sich nicht verselbstständigen, oder selbst ein Alpha-Team werden. Überlegt euch also gut, wem ihr euch als Alpha-Team anbietet/wer euer Alpha-Team sein soll.
Sobald eine Alpha-Beta-Verbindung besteht, kann der Teamleader des Alpha-Teams Einfluss auf die Zusammensetzung beider Teams nehmen.

Der Teamleader/Co-Leader des Alpha-Teams hat die Möglichkeit den Teamleader des Beta-Teams neu zu besetzen[1]. Zusätzlich kann er Spieler aus dem Alpha-Team in das Beta-Team verschieben[2], oder
umgekehrt Spieler aus dem Beta-Team in das Alpha-Team [3].
Titelträger (Leader, Co-leader, Swat,Pionier, Squad-Leader) sind davon ausgenommen.
Es muss erst jemand Anderes ernannt werden, bevor der entsprechende Spieler verschoben
werden kann.
Auch können Spieler nur alle 7 Tage und frühestens nach 7tägiger Mitgliedschaft in einem
Team verschoben werden.

Dabei kommt es nicht zu dem sonst üblichen Teamrufabzug von 20%. Außerdem bleibt
"Bis in den Tod" (in der Schaltzentrale ) unangetastet.


Achtung im Krieg gilt folgendes:
Memberaustritt oder Membereintritt
Member 1 -5% Siegbonus /5% HC Änderung
Member 2 -15% Siegbonus /15% HC Änderung
Member 3 -30% Siegbonus /30% HC Änderung
Member 4 -50% Siegbnonus /50% HC Änderung

Memberverschiebung (von A->B oder von B<-A)
Member 1 +2 frei
Member 3 -5% Siegbonus /5% HC Änderung
Member 4 -15% Siegbonus /15% HC Änderung
Member 5 -30% Siegbonus /30% HC Änderung
Member 6 -50% Siegbnonus /50% HC Änderung



Das Beta-Team bleibt im jeden Fall selbstständig kriegsfähig. Es kann also bei ausreichender Mitgliederzahl + passendem Handicap selbst Kriege starten.


Kurz und knackig:
  • Eine Alpha-Beta-Team-Verbindung ist endgültig
  • Ein Beta-Team kann keinen eigenes Beta-Team haben
  • Der Alpha-TeamLeader/Co-Leader kann den Beta-Leader neu besetzen
  • Der Alpha-Teamleader/Co-Leader kann Spieler aus dem Beta-Team in das Alpha-Team verschieben, oder aus dem Alpha-Team in das Beta-Team
  • Titelträger sind nicht verschiebbar
  • Für das Verschieben gilt eine 7 Tage Sperrfrist
  • Das Alpha-Team muss bei der Auswahl seines Beta-Teams mind. 20 HOF Plätze über diesem stehen

3

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

Ressourcen

Neuerungen unter:

Der Leader/Co-Leader des Alpha-Teams kann dem Beta-Team zusätzlich mit Wasser, Uran und AP unterstützen.



Dabei wird das Wasser/Uran/AP aus der Teamkasse des Alpha Teams in die Teamkasse des Beta-Teams übertragen. Es ist jedoch nicht möglich, dass das Beta-Team das Alpha-Team mit Wasser/Uran/AP unterstützt.

Zusätzlich zum Wasser/Uran/AP Bestand des Alpha-Team, wird der Wasser/Uran/AP Bestand des Beta-Team auf der linken Seite angezeigt.





Kurz und knackig:
  • Wasser/Uran/AP Bestand des Beta-Team für das Alpha-Team einsehbar
  • Leader/Co-Leader des Alpha-Team kann Beta-Team mit Wasser/Uran/AP unterstützen

4

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

Shoutbox

Neue Funktionen unter:

Diese teilt sich nun in 2 große Gebiete (Bündnis-Shoutbox und Alpha/Beta-Shoutbox). Um sie zu unterscheiden ist der Button zum wechseln entsprechend farbig hinterlegt.

In der Alpha/Beta-Shoutbox kann weiterhin nur das eigene Team und das entsprechende Alpha/Beta-Team lesen und schreiben. Dies ist nicht abschaltbar. Shouts aus dem eigenen Team werden wie gewohnt in grün dargestellt, Shouts aus einem anderen Team in braun.


In der Bündnis-Shoutbox kann sich ab sofort mit den verbündeten/befreundeten Teams unterhalten werden. Hierzu müssen den Bündnissen jedoch Leserechte eingeräumt werden. Dies kann der Leader/Co-Leader auf der Bündnisliste erledigen.

Ein klick auf verboten/erlaubt verbietet bzw. erlaubt das Lesen in der Bündnis-Shoutbox. Auch hier werden Shouts aus dem eigenen Team wie gewohnt in grün dargestellt, Shouts aus einem anderen Team in braun. Zusätzlich ist hinter Datum und Uhrzeit des Shouts nun auch der Teamname zu sehen.

Achtung: wenn einem Bündnis das Lesen in der Shoutbox erlaubt wird, können auch ältere Nachrichten eingesehen werden (ca. die letzten 80).

Bitte beachten:
Dadurch das bei jedem Bündnis Individuell eingestellt werden kann, ob Shoutbox Rechte existieren oder nicht, sind folgende Konstellationen möglich.
Team A ist mit Team B im Bündnis und hat Leserechte eingeräumt.
Team B ist mit Team C im Bündnis und hat Leserechte eingeräumt
Team A und Team C sind entweder
  • verfeindet, oder
  • stehen in gar keinem Verhältnis zueinander(neutral), oder
  • sind befreundet haben aber keine Leserechte eingeräumt.
Alles was Team A schreibt ist nur von B lesbar.
Alles was C schreibt ist nur von B lesbar.
Alles was B schreibt ist von A und C lesbar.

Beispielkonversation:
Spieler A aus Team A
Spieler B aus Team B
Spieler C aus Team C

Shoutbox von Team A (hier bitte von oben nach unten lesen)

A 12:00: Mensch das Wetter Heute, ist dir auch so schlecht?
B 12:01: Da gebe ich dir recht, das Spiel war wirklich mies
B 12:02: Nein, mir geht es gut, dir nicht?

A 12:03: Welches Spiel meinst du?
B 12:04: Meinte dich gerade nicht C, sprach mit A

Shoutbox von Team B (gleiches Gespräch)

C 11:59: Das Fußballspiel gestern war echt schlecht...
A 12:00: Mensch das Wetter Heute, ist dir auch so schlecht?

B 12:01: Da geb ich dir recht, das Spiel war wirklich mies
B 12:02: Nein, mir gehts gut, dir nicht?

C 12:03: Hä? Ich hab ich nicht nach deinem Befinden gefragt.
A 12:03: Welches Spiel meinst du?

B 12:04: Meinte dich gerade nicht C, sprach mit A
C 12:05: Na toll....

Shoutbox von Team C (gleiches Gespräch)

C 11:59: Das Fußballspiel gestern war echt schlecht...
B 12:01: Da geb ich dir recht, das Spiel war wirklich mies
B 12:02: Nein, mir gehts gut, dir nicht?

C 12:03: Hä? Ich hab ich nicht nach deinem Befinden gefragt.
B 12:04: Meinte dich gerade nicht C, sprach mit A
C 12:05: Na toll....

Man erkennt, das dies bereits bei dieser simplen Konversation verwirren kann.

Generell gewöhnt man sich aber daran, wenn man ein klein wenig aufpasst, mit wem man sich verbündet.


Kurz und knackig:
  • Alpha und Beta teilen sich die Alpha/Beta-Shoutbox, dies ist nicht änderbar
  • für die Bündnisshoutbox kann jedem Bündnispartner individuell Leserecht gegeben/genommen werden
  • Shouts aus dem eigenen Team weiterhin grün, Shouts aus anderen Teams grau-blau
  • Zusätzlich nun Teamnamen bei den Shouts

5

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

Warmachines

Neuerungen unter:
Dies ist eine der Grundlegend neuen Funktionen in Teamkriegen. Es ist nun möglich einzelne Spieler von Bündnispartner als zusätzliche Streitkräfte für eure Kriege zu nutzen, oder anders herum selbst euren Bündnispartnern als Geheimwaffe bei laufenden Kriegen zu unterstützen.
Achtung: Alpha-Beta-Verbindungen können sich gegenseitig keine Warmachines stellen!

Damit es überhaupt zu einem Austausch von Warmachines kommen kann, muss der jeweilige Leader/Co-Leader im Bereich "Bündnisse" das stellen von Warmachines erlauben.


Zum Umschalten einfach auf das verboten/erlaubt klicken.



Der Bereich Warmachines unterteilt sich in 4 Hauptbereiche:
  • Angebote
  • Aufträge
  • Warmachines (Intern)
  • Warmachines (Extern)

Angebote

Dies ist der Erste Bereich des neuen Warmachines Features. Hier seht ihr alle euch angebotenen Warmachine-Aufträge. Unter [1] ist zu erkennen, wer euch anheuern möchte. Bei Auftrag[2] seht ihr gegen wen ihr kämpfen müsstet. Bei Rang [3] ist zu erkennen welchen Warmachinerang ihr inne habt und damit wie viele Kämpfe ihr mindestens bei diesem Auftrag machen müsstet. Eure Belohnung ist im Feld danach zu erkennen [4]. Entscheidet ihr euch für einen Auftrag, so müsst ihr diesen per Klick auf den Haken [5] annehmen.


Aufträge

Im Bereich Aufträge könnt ihr euch sowohl eure aktuellen Warmachine-Aufträge[1], als auch eure vergangenen Aufträge ansehen [2]. Unter [3] ist zu erkennen, gegen wen ihr in diesem Auftrag kämpft/gekämpft habt. Unter Stand [4] ist der Kriegsstand zu erkennen. Unter [5] und [6] steht euer Warmaschinerang und die Anzahl der Kämpfe die ihr geführt habt/führen müsst. Den Gewinn (resultierend aus dem Kriegspot) für eurer Team könnt ihr am rechten Rand der Tabelle [7] ablesen.




Warmachines (Intern)

In diesem Bereich kann der Leader/Co-Leader die Member aus dem eigenen Team zu Warmachines in verschiedenen Rängen benennen.
Dafür trägt der Leader zu erst den korrekten Spielernamen ein [1] und wählt dann einen der Ränge aus [2].

Rang 1 = min. Kämpfe 120 / max Kämpfe gegnerische Member x27 x40/ 8% vom Pot im Siegfall
Rang 2 = min. Kämpfe 100 / max Kämpfe gegnerische Member x18 x30/ 5% vom Pot im Siegfall
Rang 3 = min. Kämpfe 50 / max Kämpfe gegnerische Member x9 x15/ 2% vom Pot im Siegfall


Der Name der Warmachines taucht dann (je nach Rang) in der Tabelle auf[3]. Wurde ein Warmachine für einen Krieg eines anderen Teams verpflichtet, so steht unter [4] gegen welches Team er eingesetzt wird. Bei [5] ist zu erkennen, wie viele Kämpfe der Warmachine gemacht hat und wie viele er maximal machen kann. Unter Stand [6] findet ihr den aktuellen Kriegsstand und unter [7] findet ihr den Gewinn (nur in EVO), den der Warmachine mit diesem Einsatz macht.

Um den Rang eines Warmachines zu ändern, muss dieser zuerst als Warmachine gelöscht werden (nur möglich wenn bei [8] ein rotes Kreuz ist, der Warmachine also gerade nicht aktiv in einem Krieg hilft).



Achtung:Einsehbar sind Warmachines für neue Bündnisse erst nach 7 Tagen.
Achtung: Es sind pro Rang maximal 4 Warmachines eintragbar.


Warmachines (Extern)

Hier könnt ihr externe Warmachines für eure Kriege anfordern. Dafür wählt ihr zu erst einen Teamkrieg aus [1]. Bei den Gesamtwarmachinepunkten[2] seht ihr eure Gesamt zur Verfügung stehenden Punkte. Diese Punkte bekommt ihr für geführte Kriege und könnt sie für das Anheuern von Warmachines ausgeben. Bei [3] seht ihr den aktuell ausgewählten Teamkrieg. Daneben [4] seht ihr, wie lange der Krieg noch läuft und bei Punkte [5] erkennt ihr wie viele Warmachinepunkte ihr für den jeweiligen Krieg einsetzen könnt.

Alle von euch angeforderten Warmachines werden unter Anfragen [7] gelistet. In der Tabelle darunter [8] ist der Name des Warmachines & seines Teams, sein Level, sein Warmachinerank, das ihm gebotene Wasser, sowie die Anzahl der minimalen/maximalen Kämpfe aufgeführt. Unter Status ist zu erkennen, ob ein Warmachine den entsprechenden Auftrag angenommen hat, oder die Annahme noch aussteht.


Unter Auswahl [6] findet ihr eine Liste aller für euch zur Verfügung stehender Warmachines. Dort ist in Tabelle [8] unter Kriege und Siege zu erkennen, wie oft der zur Verfügung stehende Warmachine bereits an Kriegen Teilgenommen hat und wie viele davon gewonnen wurden. Unter Status kannst du dort einen Warmachine anwerben.


Im anschließenden Popup kannst du dem Warmachine eine seinem Rang entsprechende Wassersumme für seine Tätigkeit anbieten. Gleichzeitig kosten sie dem Team eine entsprechende Anzahl Punkte der zur Verfügung stehenden Gesamtpunktzahl[2].

Rang 1 = 3 Punkte = 0-5000 Wasser
Rang 2 = 2 Punkte = 0-2500 Wasser
Rang 3 = 2 Punkte = 0-1000 Wasser

Achtung: In einem Krieg können nur aus maximal 2 verschiedenen Teams Warmachines angeheuert werden.




Warmachinepunkte
  • um einen WM Punkt zu bekommen, muss ein Team einen Krieg gewinnen und dabei mindestens 200 Angriffe im Krieg geführt haben
  • bis zu 25 Warmachinepunkte können insgesamt angesammelt werden
  • in jedem Krieg kann nur eine bestimmte Anzahl an Warmachinepunkten eingesetzt werden (siehe Warmachines Extern)


Warmachines
(dies gilt nur für EWC)
Warmachines erhalten bei Einsatz gegen ihre Rasse (Mensch/Mensch oder Mutant/Mutant) Boni für die Rufberechnung (was sonst nicht der Fall wäre).
Zusätzlich werden ehrenhafte Siege gegen die eigene Rasse für eine zufällig gewählte feindliche Rasse bei den Auszeichnungen gut geschrieben


Wichtig! Zu dem in einem Krieg erkämpften Ruf des Teams können Warmachines maximal 30% an Ruf beisteuern. Sollten
Warmachines mehr Ruf sammeln als erlaubt, wird dieser Ruf erst in den Kriegsstand mit eingerechnet, wenn das Team mit ihrem Ruf entsprechend nachzieht.



Kurz und knackig:
  • Warmachines sind Spieler aus befreundeten Teams, die man als Verstärkung anfordern kann
  • Ein Bündnis muss dafür mindestens 7 Tage bestehen
  • Die Warmachines und ihr Team erhalten dafür Wasser/Uran, wenn der Warmachine erfolgreich war
  • Man kann nur eine gewisse Anzahl an Warmachines für jeden Krieg nutzen
  • Warmachines haben keinen Einfluss auf das Handicap
  • Es können keine Warmachines aus Alpha/Beta angefordert werden

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »biolight« (7. September 2012, 12:26)


6

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

F. A. Q. das neue Kriegssystem und alle darin enthaltenden Änderungen

Neuerungen unter:


Kriegsdetails

Diese Ansicht wurde komplett überarbeitet um euch mehr Informationen zur Verfügung zu stellen.
Ihr findet im oberen Bereich sowohl die verbleibende Kriegszeit [1], als auch den Namen der beiden Teams [2]. Bei Ruf [3] findet ihr den Rufgewinn nach Abzug des Handicaps. Unter Bonus/Malus [4] könnt ihr den tatsächlichen Rufgewinn und Rufverlust nach Ablauf des Krieges erkennen. Der Sieg Bonus [5] gibt an wie viel % Bonus ihr für jeden Kampf bekommt. Achtung: Warmachines haben keinen Einfluss auf das Handicap.
Der rote und grüne Balken [6] stellt zusätzlich dar, wer im aktuellen Krieg gewinnt und wer verliert.



Unter Spieler [7] findet ihr eine Auflistung aller Spieler, die bereits im Krieg aktiv beteiligt waren und könnt erkennen, wie viel Ruf sie geholt oder verloren haben (wenn ihr mit der Maus über einen Namen geht erkennt ihr wie viele Kämpfer der Spieler aktiv/passiv geführt hat und wie viele er gewonnen/verloren hat). Die Warmachines [8] die jeweils vom Team beauftragt wurden, findet ihr genau darunter. Ist der Name des Warmachines in rot dargestellt, so hat er seinen Warmachineauftrag bereits erfüllt, oder ihn vorzeitig abgebrochen. Achtung: Angriffe auf diese Spieler haben keinen Einfluss mehr auf den Krieg.

Der Kriegspot wird in der Mitte des Screens angezeigt(nur EVO).
Hier unterscheidet sich die Grafik in EWC und EVO. In EWC (Bild oben) steht dort die Anzahl der Kämpfe und der momentane Urangewinn. In EVO ist dort der normale Wasser+Uranpot zu erkennen.
In beiden Servern wurde nichts am Kriegsgewinn geändert! Weiterhin gibt es in EWC fixe Uranpötte je nach Kampfzahl und einen dynamischen Pott in EVO (% Wasser und Uran).



Kurz und knackig:
  • Die Anzeige der Teamkriege wurde grundsätzlich überarbeitet
  • In EVO ab sofort ebenfalls eine 7 Tages Kriegssperre
  • Kriegsstandanzeige in der Todesfeindliste entfernt

7

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

Upgrades

Upgrades
Die Upgrades sind eine weitere neue Möglichkeit die Kriege spannend und unberechenbar zu gestalten. Sie beeinflussen den Krieg auf unterschiedliche Art und Weise, bitte lest euch dazu dringend die Ingameinformationen durch.




In der Kriegsdetailansicht gelangt ihr durch einen klick auf das Uranzeichen zur Upgrade Übersicht.
Dort seht ihr als 1. welche Upgrades von welchem Team momentan ausgeführt werden [1+2]. Auch könnt ihr als Leader/Co-Leader hier weitere Upgrades aktivieren [3].



In der Upgradeübersicht findet ihr unter dem Ausrufezeichen alle wichtigen Informationen zu den Upgrades nochmals Ingame. Des Weiteren sind die Eigenschaften der Upgrades in ihren jeweiligen Texten nochmals umschrieben.

  • Sentry Gun -->+5(3)Kämpfe für jedes Teammitglied
  • Plasma Granaten -->+20% Warloardboostverstärkung für jedes Teammitglied
  • Energieschutzschild -->-5(3)Kämpfe für jeden gegnerisches Teammitglied**
  • Laser Mine -->-20% Warloardboostverstärkung für jeden gegnerischen Teammitglied
  • Aufbaupräparat--> siehe weiter unten
*Die % Werte rechnen sich auf den Boostwert. Bsp: ein Stufe 2 Warloardboost (20%) wird mit einer Plasma Granate auf 24% angehoben.

**Nicht die Anzahl der möglichen Angriffe geht herunter, sondern die Anzahl an Kämpfen, die für den Krieg zählen. Wer vorher also 10 Angriffe hatte, hat dann auf 10. Jedoch zählen nur 5/7 für den Krieg.

Wichtige Eckpunkte der Upgrades:
Allgemein:
  • von jedem Upgrade können maximal 2 angespart werden, alle weiteren gehen verloren
  • Die Wirkung des jeweiligen Upgrades ist Ingame ab zu lesen

Wie komme ich an Upgrades :
  • bei jedem Krieg bekommt der Gewinner ein Upgrade
  • in jedem Fall muss ein Team mindestens 200 Angriffe im Krieg geführt haben um ein Upgrade zu erhalten
  • Das Aufbaupräparat wird unabhängig von den Kriegen 1mal im Monat erhalten

Einsatz im Kriegsfall:
  • Jedes Team darf 2 Upgrades je Krieg einsetzen
  • Das Aufbaupräparat zählt in dieser Anzahl nicht und kann zusätzlich genutzt werden
  • Alle Upgrades (außer das Aufbaupräparat ) können jederzeit im Krieg eingesetzt werden und wirken dann 36 h



Weitere Besonderheiten des Aufbaupräparates :
Achtung: Das Aufbaupräparat kann nur in den ersten 24h des Krieges eingesetzt werden.
Wird diese eingesetzt, muss eine gewisse Kampfzahl im Krieg erfolgen, um seine Wirkung zu erfahren und Belohnungsstufen frei zu schalten.
Diese unterscheiden sich zusätzlich in Bedingungen für das Team und Bedingungen für den einzelnen Spieler.

Bedingung (Teams)(EVO)
Stufe 1
( 15 Angriffe \ (10 Angriffe) * ((gegnerische Spieleranzahl+eigene Spieleranzahl)/2)) * 5 = Gesamtkriegskampfzahl beider Teams
Stufe 2
( 30 Angriffe \ (20 Angriffe) * ((gegnerische Spieleranzahl+eigene Spieleranzahl)/2)) * 5 = Gesamtkriegskampfzahl beider Teams
Stufe 3
( 50 Angriffe \ (35 Angriffe) * ((gegnerische Spieleranzahl+eigene Spieleranzahl)/2)) * 5 = Gesamtkriegskampfzahl beider Teams
Stufe 4
( 75 Angriffe \ (50 Angriffe) * ((gegnerische Spieleranzahl+eigene Spieleranzahl)/2)) * 5 = Gesamtkriegskampfzahl beider Teams
Stufe 5
( 100 Angriffe \ (65 Angriffe) * ((gegnerische Spieleranzahl+eigene Spieleranzahl)/2)) * 5 = Gesamtkriegskampfzahl beider Teams

Bedingung (Spieler) (EVO)
Stufe 1-min. 40 (25) Angriffe
Stufe 2-min. 120 (75) Angriffe
Stufe 3-min. 375 (250) Angriffe
Stufe 4-min. 750 (500) Angriffe
Stufe 5-min. 1200 (800) Angriffe

Stufenverteilung
Sieger = 1.Platz = 30 Uran / 2.Platz = 20 Uran / 3.Platz = 10 Uran
Verlierer = 1.Platz = 20 Uran / 2.Platz = 10 Uran / 3.Platz = 5 Uran

Stufe 2
Sieger = 1.Platz = 50 Uran / 2.Platz = 40 Uran / 3.Platz = 30 Uran
Verlierer = 1.Platz = 30 Uran / 2.Platz = 20 Uran / 3.Platz = 10 Uran

Stufe 3 (LA=Level Attributspunkte)
Sieger = 1.Platz = 15 LA / 2.Platz = 10 LA / 3.Platz = 5 LA
Verlierer = 1.Platz = 10 LA / 2.Platz = 7 LA / 3.Platz = 3 LA

Stufe 4
Sieger = 1.Platz = 20 LA / 2.Platz = 16 LA / 3.Platz = 12 LA / 4.Platz = 8 LA
Verlierer = 1.Platz = 15 LA / 2.Platz = 10 LA / 3.Platz = 8 LA / 4.Platz = 5 LA

Stufe 5
Sieger = 1.Platz = 30 LA / 2.Platz = 20 LA / 3.Platz = 16 LA / 4.Platz = 12 LA / 5.Platz = 8 LA
Verlierer = 1.Platz = 20 LA / 2.Platz = 16 LA / 3.Platz = 12 LA / 4.Platz = 8 LA / 5.Platz = 4 LA



Rechenbeispiel (Zahlen aus EVO)
Team A hat 15 Teammitglieder und Team B hat 25 Teammitglieder.
Team A macht bis Kriegsende 3600 Angriffe und Team B macht 1500 Angriffe.
Zusammen sind das 5100 Angriffe.
Team A gewinnt und hat das Aufbaupräparat eingesetzt.
Team B verliert und hat auch das Aufbaupräparat eingesetzt.
Team A+B erfüllen Stufe 4
(50 Angriffe * ((gegnerische Teammitgliederanzahl[15]+eigene Teammitgliederanzahl[25])/2)) * 5 = min. 5000 Angriffe erforderlich
Bei Team A+B erhalten nun die besten 4 Teammitglieder im erbeutenden Ruf im Krieg Belohnungen, wenn sie die min. Bedingungen erfüllen.

Team A und seine Teammitglieder
Teammitglied Platz 1 hat 1100 Angriffe getätigt und 40.000 Ruf geholt
Teammitglied Platz 2 hat 800 Angriffe getätigt und 20.000 Ruf geholt
Teammitglied Platz 3 hat 600 Angriffe getätigt und 1.000 Ruf geholt
Teammitglied Platz 4 hat 400 Angriffe getätigt und 500 Ruf geholt

Teammitglied Platz 1 hat die Bedingung der Stufe 5 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er die Belohnung aus Stufe 4 im Bereich Sieger für Platz 1 in Form von 20 LA.
Teammitglied Platz 2 hat die Bedingung der Stufe 5 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er die Belohnung aus Stufe 4 im Bereich Sieger für Platz 2 in Form von 16 LA.
Teammitglied Platz 3 hat die Bedingung der Stufe 4 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er die Belohnung aus Stufe 4 im Bereich Sieger für Platz 3 in Form von 12 LA.
Teammitglied Platz 4 hat die Bedingung der Stufe 3 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er keine Belohnung da in Stufe 3 nur bis zum 3.Platz belohnt wird.

Team B und seine Teammitglieder
Teammitglied Platz 1 hat 1000 Angriffe getätigt und 5.000Ruf geholt
Teammitglied Platz 2 hat 300 Angriffe getätigt und 4.800Ruf geholt
Teammitglied Platz 3 hat 100 Angriffe getätigt und 1.000 Ruf geholt
Teammitglied Platz 4 hat 50 Angriffe getätigt und 200 Ruf geholt

Teammitglied Platz 1 hat die Bedingung der Stufe 5 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er die Belohnung aus Stufe 4 im Bereich Verlierer für Platz 1 in Form von 15 LA.
Teammitglied Platz 2 hat die Bedingung der Stufe 3 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er die Belohnung aus Stufe 3 im Bereich Verlierer für Platz 2 in Form von 7 LA.
Teammitglied Platz 3 hat die Bedingung der Stufe 2 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er die Belohnung aus Stufe 2 im Bereich Verlierer für Platz 3 in Form von 10 Uran.
Teammitglied Platz 4 hat die Bedingung der Stufe 1 erfüllt und seine Team der Stufe 4. Damit erhält er keine Belohnung da in Stufe 1 nur bis zum 3.Platz belohnt wird.

Entscheidungsreihenfolge für die Platzierung der Spieler:


1. Kriterium: Anzahl der Angriffe

2. Kriterium: Anzahl der siegreichen Angriffe

3. Kriterium: Teamruf (EWC)/ Punkte (EVO)

Kurz und knackig:
  • Upgrades sind zusätzliche Hilfen für jeweils 36h in den Kriegen
  • Genauere Informationen über alle Upgrades sind Ingame zu finden
  • Das Aufbaupräparat ist eine Ausnahme unter den Upgrades und ist daher hier genauer beschrieben
  • Es können maximal 2 Upgrades gestapelt werden

8

Dienstag, 29. Mai 2012, 09:59

Kriegszentrale /Upgrades

Neuerungen unter:

Kriegszentrale -

Hier könnt ihr nun eure größten Triumphe und die Niederlagen ansehen.
ACHTUNG: Für Kriege vor der Implementierung ist nur ein Zähler vorhanden, für Kriege nach der Einführung wird auch der RufBonus/Malus angezeigt.



In jedem der Slots wird ein Teamname auftauchen. Darunter per Symbol jeweils die Menge der gewonnen/verlorenen Kriege.

  • Uranstein = von 1 bis 10 Siegen / Niederlagen
  • Rotes Fass = von 11 bis 25 Siegen / Niederlagen
  • Grünes Fass = ab 26 Siegen / Niederlagen
Habt ihr gegen mehr als 3 Teams Krieg geführt, so erscheinen zusätzliche Pfeile, mit denen ihr blättern könnt.
Zwischen Schmach und Ehre könnt ihr über den jeweiligen Namen im oberen Bereich wechseln.


Upgrades:
In dieser Übersicht seht ihr, welche Upgrades ihr bisher durch eure Kriege gewonnen habt.